Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Marktanalyse
Nach dem Durchbruch des Abwärtskeils erreichte der australische Dollar/USD fast fünf Jahre Tief, und überverkaufte Signale folgten
Während der Europäischen Sitzung am Mittwoch (9. April) beendete der Wechselkurs von australischem Dollar/USD seine drei aufeinanderfolgenden Tage des Rückgangs und konsolidiert derzeit rund 0,6000, unterstützt von den Bemerkungen von US -Präsidenten Trump, die seine Bereitschaft, mit seinen Handelspartnern zu verhandeln, unterstützt. Trotz der jüngsten Volatilität mit hohem Markt bildet der australische Dollar nach wie vor ein potenzielles Unterstützungssignal in der täglichen Tabelle und löst Diskussionen über die Möglichkeit einer kurzfristigen Erholung aus.
Zustandsanalyse
Globale Handelsspannungen bleiben der Hauptfaktor, der den australischen Dollar/USD -Wechselkurs beeinflusst. Der US-Zoll- und Grenzschutz gab am Dienstag bekannt, dass er sich darauf vorbereitet habe, länderspezifische Zölle für 86 Handelspartner zu nutzen. Während Trump sagte, er habe nicht erwägen, seinen umfangreichen Tarifplan zu suspendieren, war er offen für die Verhandlungen, was einen Hoffnungsschimmer auf den Markt brachte.
Australiens wirtschaftliche Aussichten bleibt fragil, und sowohl das Geschäft als auch das Verbrauchervertrauen trägt träge. Der australische Verbrauchervertrauensindex fiel im April um 6%, der erste Rückgang seit Januar dieses Jahres. Der Business Confidence Index fiel im März auf -3, das niedrigste Level seit November letzten Jahres. Diese schwachen Daten verstärken die Erwartungen, dass die Haltung der RBA stärker dürfen wird, wobei der Markt in diesem Jahr eine Zinsenkürzung von bis zu 100 Basispunkten erwartet, wobei weitere Zinsenkürzungen ab Mai und Juli und August.
Chicago Fed Vorsitzender Goulsby betonte, wie wichtig eine umfassende Bewertung der Wirtschaftsdaten vorliegt, bevor sie zukünftige geldpolitische Schritte entschieden haben. Laut dem CmefedWatch-Tool setzen Händler zunehmend auf eine im Mai gesenkte Rate, die xm-forex.com 25 Basispunkte, aber jedochDer Markt betrachtet den Juli -Zinssatz im Allgemeinen immer noch als wahrscheinlicheres Szenario, wobei die Gesamtkürzung bis Ende des Jahres voraussichtlich 100 Basispunkte überschreiten wird.
Der US-Dollar-Index (DXY) fiel unter 102,50, aber der Nachteil scheint aufgrund der steigenden Rendite der 10-jährigen Treasury-Anleihen begrenzt zu sein. Steigende Renditen spiegeln eine höhere Nachfrage nach Renditen im Kontext einer zunehmenden Unsicherheit wider, die sich aus der eskalierenden globalen Handelsspannungen ergeben.
technische Analysten 'Interpretation:
120-minütiges Diagramm zeigt, dass der australische Dollar/USD-Wechselkurs einen signifikanten Abwärtstrend aus dem Höchstpunkt von 0,6388 gebildet hat, wodurch eine Reihe niedrigerer Höhepunkte und niedrigere Tiefpunkte geschaffen wurden. Der Wechselkurs ist unter 0,6060 Schlüsselunterstützung gesunken, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Abwärtsdruck fortgesetzt wird. Aus der Sicht des gleitenden Durchschnittssystems ist MA55 (0,6112) signifikant nach unten geneigt, und der Wechselkurs handelt unter dem gleitenden Hauptdurchschnitt, was darauf hinweist, dass Shorts den Markt dominieren. Der MACD-Indikator läuft unter der Nullachse, und der Abstand zwischen der Diff-Linie (-0,0027) und der DEA-Linie (-0.0032) erweitert sich, aber es ist erwähnenswert, dass das MacD-Balkendiagramm zu verkürzen begonnen hat, was dazu führen kann, dass die Aktionsenergie geschwächt wird. Der RSI -Indikator schwebt auf der Ebene von 46.0550 und hat den überverkauften Bereich noch nicht erreicht, was darauf hinweist, dass noch Platz für einen weiteren Abwärtstrend ist.
Auf dem täglichen Diagramm bildete der australische Dollar/USD -Wechselkurs ein signifikantes Rückgangskeilmuster. Der wechselkörperliche Wechselkurs erholte sich kürzlich von der unteren Keilgrenze, fiel dann jedoch unter das Hauptunterstützungsniveau von 0,6000 und erreichte ein Tief von 0,5913. Sowohl MA55 (0,6275) als auch MA200 (0,6489) werden nach unten gekippt, wodurch die Einrichtung des Abwärtstrends verbessert wird. Der RSI -Indikator ist in die überverkaufte Fläche von 30,5147 gesunken, was normalerweise ein potenzielles Rückprallsignal ist. Der MACD-Indikator zeigt jedoch, dass sich das tote Kreuzmuster vertieft, der Abstand zwischen der Diff-Linie (-0,0070) und der DEA-Linie (-0,0032) dehnt sich weiter aus, und das Balkendiagramm erscheint grün und der Volumen steigt, was darauf hinweist, dass der Abwärtsdruck immer noch existiert. Der CCI -Indikator fiel in den extremen überverkauften Bereich -146.2086, und diese extreme Lektüre löst häufig einen kurzfristigen technischen Rückprall aus.
zukünftige Outlook
kurzfristiger Ausblick: Der australische Dollar/USD-Wechselkurs liegt derzeit bei wichtigen Support-Bereichen bei 0,5950 bis 0,6000. Sowohl die RSI- als auch die CCI -Indikatoren zeigen einen überverkauften Status, der möglicherweise einen technischen Rückprall auslösen kann. Bei einem Rückprall liegt der primäre Widerstand bei 0,6060 (der vorherige Unterstützungswiderstand) und der weitere Widerstand bei 0,6090. Angesichts des grundlegenden Drucks und der Tatsache, dass die technische Seite unter den wichtigen Unterstützungsniveaus gefallen ist, kann der Abpraller auf dem Bärenmarkt eher ein Rückprall als eine Trendumkehr sein. Kurzfristig kann der Wechselkurs im Bereich von 0,5900 bis 0,6100 schwingen und konsolidieren und auf den nächsten klaren Richtkatalysator warten.
mittel- und langfristig Ausblick: AUD/USD ist immer noch in einem Abwärtstrend, mit toten Kreuzsignalen und Keilausbrüchen in der täglichen Tabelle, was darauf hindeutet, dass der mittelfristige Ausblick auf bärisch voreingenommen ist. Globale Handelsspannungen und schwache australische Wirtschaftsdaten können weiterhin Druck auf den australischen Dollar ausüben. Sofern der Wechselkurs das Niveau von 0,6200 wiederherstellen und stabilisieren kann, wird das Abwärtsrisiko beibehaltenFortsetzung. Wenn sich die globale Risikostimmung weiter verschlechtert, kann der Wechselkurs die langfristige Unterstützung in der Region 0,5800-0.5850 testen. Wenn sich die Handelsspannungen auflösen, kann es für den australischen Dollar Atemraum bieten, aber das Widerstandsband des Bereichs 0,6250-0.6300 ist eine notwendige Voraussetzung für die Bestätigung einer echten Bullenumkehr.
Der Markt achtet auf die bevorstehenden US -Inflationsdaten in dieser Woche, was einen erheblichen Einfluss auf die Erwartungen der Fed für eine Zinssenkung in den kommenden Monaten haben wird. Darüber hinaus kann das Protokoll der Federal Reserve -Treffen, die in den frühen Morgenstunden des Donnerstags veröffentlicht werden sollen, mehr politische Hinweise auf den Markt liefern, was sich auf den Wechselkurstrend auswirken wird.
Der oben genannte Inhalt dreht sich alles um "[XM Forex -Entscheidungsanalyse]: Nach dem Durchbruch des Abwärtskeils hat der australische Dollar/USD in den letzten fünf Jahren den Tiefpunkt erreicht, und das überverkaufte Signal folgt". Es wurde sorgfältig kompiliert und vom Herausgeber von XM Forex bearbeitet. Ich hoffe, es wird für Ihren Handel hilfreich sein! Danke für die Unterstützung!
Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wenn Sie den Mut haben zu beginnen, können Sie den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold steigt, versteckte Krise
- Der Tarifstock steigert Gold und es gibt noch ein neues Hoch!
- Ist die Fütterung in einer verzweifelten Situation? Zölle auslösen neue Inflatio
- 4.7 Analyse der neuesten Markttrends der Goldrohöllücke und der heutigen exklusi
- Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt